Der Salon e.V. spendet 1.000€ an das Toleranzprojekt!
Liebe Salonlöwinnen und -löwen,
hiermit laden wir Euch herzlich zu unserem nächsten Salonabend auf den Campus Griebnitzsee der Universität Potsdam ein.
So kommt doch am
Mittwoch, den 29. April 2015
um 19.00 Uhr Treffpunkt im Foyer von Haus 7 für einen Rundgang über das Gelände (Hasso-Plattner-Institut, HPI School of Design Thinking, Gebäude der Uni Potsdam)
ab 19.30 Uhr „Einführung in das Design Thinking“ (Workshop)
ab 20.30 Uhr Get together mit kleinem Imbiss
in die August-Bebel-Str. 89 - 14482 Potsdam
und lasst uns gemeinsam in anregender Runde einen schönen Abend verbringen.
Anmeldungen bitte an katja.birkenbach@t-online.de.
Bitte unbedingt anmelden, damit die Securitas informiert werden kann! Gerne könnt Ihr auch Freunde mitbringen!
Viele liebe Grüße von
Eurem Vorstand
Harald Dieckmann, Eric van Geisten, Uwe Dieckhoff, Friederike Sehmsdorf und Katja Birkenbach
P.S.: Design Thinking ist mittlerweile mehr als nur ein kreativer Prozess. Was ursprünglich als Innovationsmethode für Produkte und Services in Stanford entwickelt wurde, avanciert heute zu einer ganz neuen Art, den Menschen in Bezug zur Arbeit zu sehen, das Konzept der Arbeit zu denken und zu fragen, wie wir im 21. Jahrhundert leben, lernen und arbeiten wollen. Die Strahlkraft von Design Thinking besteht darin, neue und überraschende Formen der kreativen Zusammenarbeit zu ermöglichen. Wir-Intelligenz ist das neue Schlagwort, Kollaboration wird die Grundlage für ein neues Arbeitsbewusstsein.
in die Kurfürstenstraße 15
(Wohnung Harald Dieckmann)
Das junge Ausnahmetalent Florian Heinisch als Pianist wird Werke von Johann Sebastian Bach (1685-1750), John Cage (1912-1992),
Sidney Corbett (*1960) und Ludwig van Beethoven spielen.
Liebe Salonlöwinnen und -löwen,
hiermit laden wir Euch herzlich zu einem interessanten „Russland“-Salonabend am
ein. Hannelore Stammler wird uns anhand von Feldpostbriefen ihres Vaters aus den 40erJahren des letzten Jahrhunderts das Russland von damals und anhand einer persönlichen Reise dorthin das Russland von heute erleben lassen. Lasst uns gemeinsam in anregender Runde einen schönen Abend verbringen!
Das Highlight: das Arlecchin hat extra für uns eine russische Köchin engagiert, so dass wir dieses Land auch geschmacklich nachempfinden können!
Anmeldungen bitte an katja.birkenbach@t-online.de – es gibt leider nur begrenzte Sitzmöglichkeiten, daher bitte unbedingt anmelden! Gerne könnt Ihr auch Freunde mitbringen!
Viele liebe Grüße von
Eurem Vorstand
Harald Dieckmann, Eric van Geisten, Uwe Dieckhoff, Friederike Sehmsdorf und Katja Birkenbach
P.S.: Bild eines Feldpostbriefes von denen uns Hannelore einige vorlesen wird.
Führung mit Dr. Anna Havemann durch die Ausstellung
STADT-BILD/KUNST-RAUM
im Potsdam Museum
|
|||||||||
Monday | Tuesday | Wednesday | Thursday | Friday | Saturday | Sunday | |||
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
|||
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
|||
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
|||
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
Calendar developed and supported by Kieran O'Shea